Infos für Auszubildende
Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
- Duale Ausbildung: anerkannter Ausbildungsberuf
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbetrieb und Berufsschule in Traunstein
Über den Ausbildungsberuf
Fachinformatikerinnen für Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren Software mit unterschiedlichen Programmiersprachen entweder für den eigenen Betrieb oder für dessen Kunden und Kundinnen. Dabei kann es um Erweiterungen vorhandener Software oder um die Entwicklung neuer Software gehen, welche auf die Bedürfnisse des Betriebes beziehungsweise der Kundinnen und Kunden exakt abgestimmt ist.
Die Installation und Einweisung in Softwareanwendungen gehören zu den täglichen Aufgaben. Regelmäßige Updates, Wartungen und der Support runden den vielfältigen Arbeitsalltag ab.
Anforderungen
- Strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
- Genaue und ordentliche Arbeitsweise
- Technisches Verständnis und Spaß an technischen Themen
- Hohe Lernbereitschaft
- Durchhaltevermögen und Motivation
- Kunden- und serviceorientiertes Arbeiten
Schulabschluss und Fächer
Um die Ausbildung erfolgreich absolvieren zu können, solltest Du mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mitbringen.
In folgenden Schulfächern solltest Du stark sein, da es dir das Erlernen des Ausbildungsberufes leichter macht:
→ Mathematik
→ Englisch
→ Deutsch
→ Informatik
Bist Du bereit für deine neue Herausforderung und möchtest den Ausbildungsberuf Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung lernen? Dann bewirb dich jetzt per Mail an: ..
oder …
Das klingt interessant, aber Du bist dir noch nicht sicher, ob es dein Traumberuf ist?
Schau doch mal unter der Kategorie „Infos für Schüler*innen“ vorbei und informiere dich über ein Praktikum oder Probearbeitstag.
Noch nicht genug Infos?
Du möchtest mehr Einblick in deine zukünftigen beruflichen Möglichkeiten bekommen und dich über verschiedene Berufsrichtungen in der IT- und Softwarebranche informieren?
Besuche doch mal unsere Seite https://deinberuf.m71-group.de/. Dort findest Du alle Infos zu unserem jährlichen BUFI.